Ihre Herausforderung
Im Aquakulturbetrieb führt ineffizienter Futtermitteleinsatz zu Unter- oder Überfütterung und schlechter Wasserqualität und mindert so Gesundheit und Gewichtszunahme der Fische sowie die Rentabilität des Betriebs.
Ihr Nutzen
Mit akustischer Sensorik überwachen wir das Futterverhalten der Fische und steuern so eine adaptive und optimale Futtergabe.
Unterwassergeräusche werden dabei mittels KI klassifiziert und ein Transfer von Geräusch zu Fischverhalten hergestellt. Damit kann sichergestellt werden, dass zugeführtes Futter auch wirklich von den Fischen gefressen wird und nicht auf den Boden der Becken sinkt und dort für Verunreinigungen oder Nährstoff-Belastungen des Wassers führt.
Extras
Je nach Anlagentechnik, Größe und Typ der Aquakulturanlage (Teichanlage, Rezirkulierende Aquakultursysteme (RAS) oder Netzkäfige) und je nach Spezies (z.B. Salmonide, Shrimp) werden die Verfahren an Ihre Bedürfnisse angepasst, um größtmögliche Effizienzgewinne zu realisieren.