Presse und Medien

 

Presseverteiler

Sie möchten regelmäßig unsere Pressemitteilungen erhalten? Bitte melden Sie sich für unseren Presseverteiler an oder abonnieren Sie unseren RSS-Feed.

 

Folgen Sie uns auf Social Media!

 

Einblick in unsere Forschung

Interviews und Videobeiträge zu unseren Forschungsthemen

 

Rückblick auf unser Jubiläumsjahr 2024

Aktuelles

Reset
  • © Deutsche Telekom

    Das Fraunhofer IDMT in Oldenburg hat die Audiotechnologie für den Smart Speaker der Deutschen Telekom entwickelt. Kern der Arbeit ist das optimale Zusammenspiel von Lautsprechern und Mikrofonen für die Sprachsteuerung auch bei schwierigen Umgebungsbedingungen. Außerdem wurde in einem kleinen Gehäuse eine herausragende Akustik für Telefonie und Musikwiedergabe geschaffen. Der intelligente Assistent soll durch die Sprachsteuerung und angebundene Dienste den Alltag erleichtern.

    mehr Info
  • Soundbar reduziert Höranstrengung

    Presseinformation / 24. Oktober 2017

    © Benjamin Pritzkuleit

    Das Fraunhofer IDMT in Oldenburg hat die Sprachverständlichkeit und die Klangqualität von einem Samsung Smart TV und einer SAMSUNG Soundbar verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung der Soundbar die Höranstrengung im Vergleich zur ausschließlichen Verwendung des TV-Gerätes deutlich verringert.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Talent-School 2017 in Ilmenau startet heute.

    Presseinformation / 12. Oktober 2017

    Das Fraunhofer IDMT begrüßt ab heute 30 talentierte Jugendliche aus ganz Deutschland, die sich mit ihrer Bewerbung erfolgreich für einen von drei Workshops qualifiziert haben. Novum in diesem Jahr: die Talent-School geht erstmals vier statt bisher drei Tage – das bedeutet mehr Zeit für Tüfteln und Entwickeln.

    mehr Info
  • Der Computer lernt hören

    Terminhinweis / 14. August 2017

    © Fraunhofer IDMT

    Das Fraunhofer IDMT zeigt am 15. August 2017 im Haus des Hörens in Oldenburg, wie Computer hören lernen. Die Veranstaltung »Geniale Technik sucht Mensch zwecks Bedienung« wird von der IHK Oldenburg, dem KIZMO und dem Hörzentrum Oldenburg für Unternehmen ausgerichtet.

    mehr Info
  • Am vergangenen Freitag, den 21. Juli 2017, wurde in Berlin der Bundesverband Musiktechnologie Deutschland e.V. (MusicTech Germany) gegründet. Ziel des neuen Wirtschaftsverbands ist es, Organisationen und Akteure der Musiktechnologie- und Digitalisierungsbranche unter einem Dach zu vereinen, die Branche stärker zu vernetzen und sich für eine stärkere öffentliche Förderung einzusetzen.

    mehr Info
  • Am 11. Juli 2017 startet in Berlin das Tech Open Air Festival, eine europaweit einmalige Mischung aus Konferenz und Festival. 20.000 Teilnehmer aus der internationalen Startup- und Technologieszene und unterschiedlichsten Disziplinen wie Technologie, Musik, Kunst und Wissenschaft werden erwartet. Das Ilmenauer Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT unterstützt das Tech Open Air dieses Jahr bei zwei Veranstaltungsformaten; dem Music Tech Lab und dem Music Hackday.

    mehr Info
  • Vom 9. bis 12. Mai findet in Stuttgart die Leitmesse für Qualitätssicherung statt. Am Stand der Fraunhofer-Allianz Vision (Nr. 6302) in Halle 6 werden Technologien zum Produktionsmonitoring gezeigt; unter anderem eine Lösung des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT, mit der eine akustische Prozessüberwachung, Ereignis- und Zustandserkennung, Qualitätsbeurteilung und Produktendkontrolle möglich ist. Mit einem interaktiven Demonstrator wird das Verfahren zur Aufnahme und intelligenten Verarbeitung und Analyse akustischer Ereignisse vorgestellt.

    mehr Info
  • Vom 12. bis 15. Oktober 2017 findet die mittlerweile neunte Ausgabe der Fraunhofer-Talent-School »Medien und Technologie« in Ilmenau statt. Drei herausfordernde Workshop-Themen und ein buntes Rahmenprogramm warten auf die technikaffinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die 9. bis 13. Klasse besuchen sollten. Insgesamt 30 Workshop-Plätze stehen zur Verfügung, für die sich die Jugendlichen ab jetzt bewerben können.

    mehr Info
  • 3D-Modelle akustisch zum Leben erwecken

    Presseinformation / 05. April 2017

    Das Fraunhofer IDMT präsentiert auf der Hannover Messe vom 24. bis 28. April ein Forschungsprojekt, bei dem es darum geht, Klänge von Bauteilen, Maschinen und Geräten schon während der virtuellen Produktentwicklung hörbar zu machen. So können akustische Eigenschaften gezielt überprüft, bewertet und optimiert werden. Der bislang dafür notwendige kostenintensive Modellbau realer Prototypen kann damit zukünftig wegfallen.

    mehr Info
  • Objektiver als das menschliche Gehör

    Presseinformation / 03. April 2017

    In der industriellen Fertigung führt die Prüfung von Maschinen und Produkten anhand akustischer Signale noch ein Nischendasein. Fraunhofer zeigt auf der Hannover Messe 2017 ein kognitives System, das fehlerhafte Geräusche objektiver als das menschliche Ohr erkennt (Halle 2, Stand C16/C22). Die Technologie hat erste Praxistests erfolgreich bestanden und spürte dabei bis zu 99 Prozent der Fehler auf.

    mehr Info
  • Objektbasierte Tonmischung wird noch einfacher.

    Presseinformation / 30. März 2017

    Vom 4. bis 7. April zeigen die Akustikexperten des Fraunhofer IDMT auf der Prolight + Sound 2017 neue Features zur komfortablen objektbasierten Tonmischung. Außerdem im Gepäck der Ilmenauer: kompakte Flachlautsprecher, die aufgrund ihrer schlanken Bauweise nahezu unsichtbar in der Umgebung integriert werden können.

    mehr Info
  • Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT präsentiert auf der diesjährigen CeBIT in Hannover sein digitales Assessment-Tool askMe!, das die Vorzüge digitaler Lernmedien für mehr Erfolg bei Prüfungen vereint: Flexibilität, Individualisierung und Interaktivität.

    mehr Info
  • Mobiles E-Assessment auf der LEARNTEC 2017

    Aktuelles / 23. Januar 2017

    © Fraunhofer IDMT

    Am Dienstag, den 24. Januar 2017, beginnt in Karlsruhe die Fachmesse für digitale Bildung. Passend zum Jubiläumsmotto der Messe „digitale Lernkultur im Wandel“ stellt das Fraunhofer IDMT seine neuartige Lösung zur qualifizierten Bewertung fachlicher Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung vor. askMe!, so der Name der Plattform, steht für eine ausgeklügelte Testumgebung, bei der die Lernenden durch die Integration multimedialer und interaktiver Inhalte dazu motiviert werden, sich aktiv und explorativ mit Lerninhalten auseinanderzusetzen.

    mehr Info
  • Aalborg, Oldenburg. Auf der diesjährigen »AES International Conference on Headphone Technology« in Aalborg, Dänemark, wurden Dr. Jan Rennies-Hochmuth, Hannah Baumgartner, Dirk Oetting und Dr. Jens-E. Appell für ihren Beitrag über Bedienkonzepte für individuelle Klanganpassung in Kopfhörern mit dem Technical Paper Award ausgezeichnet.

    mehr Info
  • Das Fraunhofer IDMT lädt zum Expertentreff: 1. Workshop on Acoustics in Virtual Environments WAVE / 2016

    3D-Sound, VR, Akustische Holographie

    Presseinformation / 18. August 2016

    Am 21.9.2016 startet der »Workshop on Acoustics in Virtual Environments WAVE« statt. Es geht um aktuelle Entwicklungen für Virtuelle Realitäten und die Bedeutung akustischer Informationsabbildung.

    mehr Info