Am 26. Juni 2018 startete in Jena eine Testphase, bei der für sechs Monate die Lärmbelastung in der Innenstadt gemessen, analysiert und ausgewertet wird. Ziel des wissenschaftlichen Projekts, an dem mehrere Thüringer Forschungs- und Entwicklungspartner beteiligt sind, ist die Prognose von subjektivem Lärmempfinden im städtischen Umfeld. Am Beispiel von Jena werden innerstädtische Lärmquellen analysiert, bewertet und die Ergebnisse in Form eines visuellen Lärm-Raum-Modells veranschaulicht. Dieses Modell kann städtische Behörden unterstützen, die Störwirkung von Lärmquellen deutlich besser beurteilen zu können. Damit stehen weitere Erkenntnisse für zukünftige Veranstaltungen oder auch für stadtplanerische Aktivitäten wie Umleitungen oder Baumaßnahmen zur Verfügung.
mehr Info